Literatur zum Thema:
Der freiheitliche Universitätsbegriff Wilhelm von Humboldts
- von Ingo Hoppe
2015 erschienen im FIU-Verlag Achberg
Über die innere und äussere Organisation der höheren wissenschaftlichen Anstalten in Berlin,
- von Wilhelm von Humboldt
aus: W. Humboldt, Gesammelte Schriften (17 Bde.), Berlin 1968, Bd. 10.
Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen,1962 Stuttgart
- von Wilhelm von Humboldt
Was ist eine Freie Akademie? , 2014 Achberg, FIU-Verlag.
- von Joseph Beuys
Was heisst und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte, Eine akademische Antrittsrede (am 26.Mai 1789 in Jena gehalten),
- von Friedrich Schiller
(aus: Sämtliche Werke, Band IV, Historische Schriften, Vorlesungen, S.750, 2004 München, Deutscher Taschenbuch Verlag, dtv.)
Menschenbildung und Staat, Das Bildungsideal Wilhelm von Humboldts angesichts der Kritik des Humanismus, 2006 Stuttgart.
- von Dietrich Spitta
Hochschule und öffentliches Leben, sechs Aufsätze (1898/99), 1970 Dornach, GA 31.
- von Rudolf Steiner
Die Kernpunkte der sozialen Frage, GA 23.
- von Rudolf Steiner
Staatspolitik und Menschheitspolitik, GA 24.
- von Rudolf Steiner
Soziale Plastik, Materialien zu Joseph Beuys, Achberg 1984.
- von Harlan, Rappmann, Schata
Schriften zur Revolution, Zurückforderung der Denkfreiheit von den Fürsten Europens, die sie bisher unterdrückten. Eine Rede (1793), 1973 Berlin.
- von Johann Gottlieb Fichte
(Die Rede ist 1793 anonym erschienen.)