Studiengänge
Die freie Akademie offeriert derzeit folgende strukturierte Ausbildungsgänge:
- Kunst der Mitte - Mensch, Wort, Gestalt - Dreijähriger Studiengang
Geleitet von Olga Kranich, Kontakt: olga-kranich@web.de, Mobil: 0049 (0) 1763 2084 193
Der Studiengang richtet sich an lehrend, sozial und therapeutisch wirkende Menschen, sowie an
Sprach- und Musikkünstler. Der Studiengang kann ggf. auch von Laien besucht werden.
Weitere Infos: https://klang-strom-forum.info/
- Diplom-Studiengang Gesangstherapeut/in in Madrid
Koordination: Regula Berger, r.berger@kalliope.ch, Mobil: 079 232 46 02
Erläuterung zum Studiengang:
Die Ausbildung Gesangstherapie der Schule der Stimmenthüllung in Madrid ist ein 4-Jähriger kontinuierlicher Lehrgang für Menschen, welche die Schule der Stimmenthüllung bereits kennen. Er begann im November
2024. Verschiedene Dozenten aus der Therapierichtung der Schule der Stimmenthüllung leiten die themen-
bezogenen Module. Gesamtkoordination und Verantwortung trägt Regula Berger.
- Diplom-Studiengang Kunsttherapeut/in mit staatlich anerkanntem Diplom in Dornach (Schweiz),
In Kooperation mit: Anthroposophischer Studiengang Kunsttherapie
Koordination: Barbara Steinmann, barbaramaria.steinmann@bluewin.ch
https://www.studiengang-kunsttherapie.ch/
Erläuterung zu diesem Studiengang:
Die anthroposophische bildnerisch-gestaltende Kunsttherapie ist eine schöpferische Therapieform, in welcher der Klient aktiv mitgestaltet. Sie geht aus von der Bildenden Kunst, die mit ihren vielfältigen Gestaltungs-
möglichkeiten eine Ganzheit bildet. In der mehr spezifisch medizinischen Kunsttherapie, Fachrichtung
Gestaltungs- und Maltherapie, werden bei besonderen Erkrankungen die Wirkung des Geistig-Seelischen und
seine individuelle Prägung in den Organen beobachtet und die besonderen Wirkungen der
Gesetzmässigkeiten von Licht-Finsternis, Farbe und Form eingesetzt. Diese Gesetzmässigkeiten in der
Diagnostik erkennen zu lernen und in der Therapie anwenden zu können, sind die Ziele dieser Ausbildung.
Je nach Vorbildung erwerben Sie sich die bildnerisch-gestalterischen Kenntnisse und Fähigkeiten oder
vertiefen sie. Sie entwickeln diese Grundlagen zu Werkzeugen für die Arbeit in der Gestaltungs- und
Maltherapie.
Freude am Gestalten, Interesse an vertieftem Verständnis des Hell-Dunkel, der Form und der Entstehung der
Farbe zwischen Licht und Finsternis sind inhaltliche Voraussetzungen. Der auf der anthroposophischen
Menschenkunde basierende Studiengang ist berufs-begleitend und modular aufgebaut.
Der Ausbildungsgang bewegt sich im Spannungsfeld zwischen der Erfüllung staatlicher Vorgaben und dem
Bewusstsein für die geistige Freiheit und Kreativität jedes einzelnen Studierenden. Es wird versucht, im Rahmen
der Gegebenheiten jedem Studierenden einen individuellen, selbstbestimmten Weg zu ermöglichen, in
dem er seine individuellen Bildungsinteressen zur Entfaltung bringen kann.